Michael Rintelen Kunst

Ausstellung Michael Rintelen in Siegen

Michael Rintelen
„nach der Natur – der Natur nach“

Die IHK präsentiert in Zusammenarbeit mit uns vom 29. Januar bis zum 30. April 2015: Michael Rintelen Kunst

Wir bieten Ihnen Werke von Michael Rintelen und seine Ausstellung 2015 mit die IHK Galerie und die Art Galerie.

Öffnungszeiten:
mo-do     8.00 – 16.30 Uhr
fr     8.00 – 15.30 Uhr,
sowie jeden 1. Sonntag im Monat von
15 bis 18 Uhr

Info: IHK Siegen, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 0271/3302-317

Seine Motive sind die Alpen von Bayern bis Südtirol. Berge, schneebedeckte Gipfel, Geröllfelder und grüne Wiesen im Tal. Der Künstler malt das alles ohne Kitsch und Pathos. Seine Bilder strahlen eine große Ruhe aus, meditativ fast wie Stillleben. Seine Landschaftsmalerei ist in ihrer reduzierten Klarheit fernöstlichen Traditionen näher als deutscher Naturromantik. Die IHK-Galerie zeigt in Zusammenarbeit mit der Galerie Oberkalkofen seine Eitempera-Bilder und Kohleskizzen vom 29. Januar bis zum 30. April.

Nach auf Wanderungen angefertigten Skizzen und aus seiner Erinnerung malt der Künstler, gerade frisch pensionierter Dozent für Malerei an der Universität Siegen, alpine Landschaften. Wie kann man ein so starkes Sujet wie Berge verarbeiten, ohne in Klischees und Konventionen zu verfallen? Es brauche einen gewissen Abstraktionsgrad, einen Abstand zum realistischen Motiv, sagt er. Deshalb male er nicht nach Fotos, die er auf seinen Wanderungen ja auch machen könnte. Stattdessen fertigt er vor Ort Skizzen an. Kontrastreiche Kohlezeichnungen mit groben schwarzen Strichen auf weißem Papier. Kompositionen ohne Zwischentöne, ohne grau. Die Anatomie von Felsformationen, Geröllfeldern und Wasserfällen auf kleinen postkartengroßen Formaten, die in seine Jackentaschen passen. Der Titel der IHK-Ausstellung, „nach der Natur – der Natur nach“ umschreibt verkürzt Rintelens Arbeitsweise. Das Bild entsteht erst später, mit zeitlichem Abstand. Die Farben erst geben den Linien und Flächen der Kohlezeichnungen ihre Materialität zurück.

Kunstwerke des Künstlers

Die Vernissage „nach der Natur – der Natur nach“ findet am 29. Januar um 19 Uhr in der IHK-Galerie, Koblenzer Straße 121, 57072 Siegen, statt.

Im Wirtschaftsreport gibt es dazu einen wunderbaren Artikel

Biografie von Michael Rintelen

Einzelausstellungen (Auswahl)
1985 Universitätsseminar der Wirtschaft, Schloss Gracht, Liblar
1987 Münsterlandmuseum, Coesfeld
1988 Städtische Galerie Iserlohn
1989 Kunsthalle Dominikanerkirche, Osnabrück (mit Angelika March-Rintelen)
1990 Museum der Stadt Herford
1992 Ordensmuseum Kamp-Lintfort
1993 Dommuseum Frankfurt
1995 Clemens-Sels-Museum Neuss (mit Ellen Harlizius-Klück)
2000 Galerie Artefact, Bad Oeynhausen
2010 Städtisches Museum Kalkar
2012 „Zu Zweit“, Künstlerbunker Leverkusen (mit Angelika March-Rintelen)
2012 „nach der Natur – der Natur nach“, SITTart Galerie, Düsseldorf (mit Klaus Hofmann)
2014 „Wanderausstellung“, Landtag NRW, Düsseldorf
2015 „nach der Natur – der Natur nach“, IHK-Galerie und Art Galerie, Siegen
2021 Städtische Galerie Saarburg
2021 „Filmreif“, Städt. Galerie Neuss (mit Angelika March-Rintelen)
2023 „con brio ma serioso“, Kunstforum St. Clemens, Köln (mit Angelika March-Rintelen)

Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
1984 „Attrappen“, Kunstverein Siegen
1986 Kunstpreis Zweibrücken, Kunstverein Zweibrücken
1987 „Schöpfung“, Ateliers im Alten Schlachthof Sigmaringen (u.a.)
2008 „Down by the river“, Atelierhaus Wevelinghoven
2001, 2003, 2005, 2007, 2009 Städtische Galerie Alte Post, Neuss, u.a.
2011 „Landschaffen“, Schloss Benrath, Düsseldorf
2001 – 2019 regelmäßig Städtische Galerie Alte Post Neuss
2016 „Entdeckungsreisen“, Museum Katharinenhof, Kranenburg
2019 „Nachtschattengewächse“, Städt. Galerie Troisdorf
2022 „DIE GROSSE“, Kunstpalast Düsseldorf

Michael Rintelen begeistert Neuss am Rhein mit Kunst in 2024

Michael Rintelen, ein bekannter Zeichner und Maler aus Neuss am Der vielseitige Künstler hat sich einen Namen gemacht, indem er Zeichnungen mit Musik kombiniert und so eine besondere Atmosphäre schafft. Rintelens Arbeiten sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch emotional tiefgründig.

Besonders spannend ist das neueste Projekt. Der Neusser Medien-Künstler Jürgen Hille produzierte das Porträt als einen Film. Hille produzierte ein Porträt über den Maler und Zeichner Michael Rintelen mit Musik und zeichnete dabei ein beeindruckendes Bild von Rintelens Schaffen und Persönlichkeit. Dieses Porträt gibt einen tiefen Einblick in das Leben und die Arbeitsweise des Künstlers und zeigt, wie Rintelen seine Kunstwerke zum Leben erweckt.

Neuss am Rhein ist stolz auf seine vielfältige Kunstszene, zu der viele talentierte Künstler*innen gehören. Michael Rintelen stellt mit seiner Herangehensweise eine besondere Bereicherung dar. Seine Werke und Projekte tragen zur kulturellen Vielfalt der Stadt bei.