Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 17. Oktober 2008 um 19.00 Uhr in der ART Galerie, Fürst- Johann-Moritz- Str. 1, 57072 Siegen statt.
Art Galerie
Helga Oberkalkofen
Fürst – Johann – Moritz – Str. 1
57072 Siegen
Hadé Müller, Muenchen
Das Leben und Schaffen von Hadé Müller: Von Würzburg nach München und darüber hinaus
Hadé Müller wurde am 16.7.1937 in Würzburg geboren und lebte in München und Civitella Maritima.
1957-58 studierte er Philosophie in München und 1959-63 an der Akademie der Bildenden Künste München bei den Professoren Oberberger, Marxmüller und Tröger. 1964 nahm er an der Sommerakademie Salzburg bei Oskar Kokoschka teil und wurde zum Preisträger gekürt. Ab 1966 lehrte er als Kunsterzieher, davon 1972 – 77 an der Deutschen Schule in Madrid und 1977-91 am Rudolf- Diesel – Gymnasium Augsburg.
Seit 1963 beteiligte er sich wechselweise an der Großen Kunstausstellung München / Herbstsalon München /Kunst 87 / 89 / 90, München, zeigte seine Arbeiten bei der „Nationale der Zeichnung 1988“ in Augsburg und beteiligte sich 1974 an der Ausstellung „Deutsche Künstler“ am Goethe-Institut in Madrid.
Einzelausstellungen, auch mit Katalogen präsentierten seine Werke in Augsburg, Madrid, Würzburg, Messina /Italien, und bereits 2002 in Siegen. 2004 verstarb Hadé Müller.
Das künstlerische Vermächtnis von Hadé Müller: Von der Philosophie inspiriert, durch die Musik beeinflusst
Hadé Müller widmete sein Leben der Malerei. Seine uns heute fast gegenständlich anmutenden Malereien von Landschaften und Stillleben entstehen jedoch nicht aus dem Gegenstand an sich. Sie entstehen aus einem Liniengefüge, dessen Grund der Gegenstand war. Über diesem Gerüst auf dem weissen Grund der Leinwand entsteht eine autonome Malerei, die die Fläche aus Farben und Linien aufbaut. Aquarelle dienten Hadé Müller stets als Skizze für größere Arbeiten auf Leinwand, die selbst nicht selten über Jahrzehnte immer wieder Veränderungen oder Übermalungen erfuhren. Seine Kompositionen folgten nicht ausschließlich der Malerei, sondern fanden große Einflüsse von seinen Lehrern Rudi Tröger, Oskar Kokoschka, aus seinem Studium der Philosophie und seinem großen Interesse an der Musik. 2004 verstarb Hadé Müller und wir freuen uns Ihnen hier einen Querschnitt seines Schaffens von Beginn der 70er Jahre bis in die Spätphase seines Werkes zeigen zu können.
Die Ausstellung zeigt Arbeiten auf Papier und Leinwand von Hadé Müller aus den Jahren 1970 bis 2004.
Hadé Müller Malerei
Weitere Bilder von Hadé Müller „Malerei“
Fortsetzung der Ausstellung
Wir laden Sie herzlich ein zur Ausstellung
Malereien
Arbeiten auf Papier und Leinwand von 1971 bis 2002
Hade‘ Müller, München †
17.10.- 14.11.2008
Vernissage: Freitag, 17.10.2008, 19 Uhr
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Do. und Fr. 14 bis 19 Uhr, u.n.V.
Dann die Logos
und unter Stern Klar
Sabine Autsch
„und heute“
Oktober -November 2008
Titel des Bildes also der Text Quer